Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat lesen wir individuell ausgesuchte Erzählungen oder Passagen größerer Publikationen vor.
Nach einer längeren Pause wird unsere Vorlesestunde in der Buchhandlung nun wieder aufgenommen.
Am Donnerstag, den 7. Dezember wird Marcus Bittermann die Erzählung Ibrahim und Dshamila aus Tausendundeiner Nacht in der Übersetzung von Claudia Ott vorlesen.
Eventuell können wir dann bei Wein oder Wasser überlegen, welches größere Werk uns weiterhin vornehmen können.
Die Autorin Thea Caillieux wird ihr Buch "Eva und Adam - Adam und Eva" mit Bildprojektionen in der Buchhandlung Rosalux vorstellen.
Die biblischen Erzählungen von Adam und Eva haben auf vielfältige Weise Eingang in die abendländische Kulturgeschichte gefunden, besonders anschaulich in der europäischen Bildtradition. Über die Jahrhunderte prägen die Darstellungen der beiden ersten Menschen unsere Vorstellung davon, was ein Paar ausmacht, wie Frauen und Männer zu sein und wie sie auszusehen haben: Sie zeigen Geschlechterrollen als konstruierte Konventionen. Im Laufe der Kunstgeschichte stehen die Bilder von Eva und Adam in unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Sie dienen der Christianisierung, der Ästhetisierung, der Erotisierung, der Dämonisierung, bis sie schließlich zu Elementen des kulturellen Gedächtnisses werden, derer sich Literatur, Bildende Kunst und Werbeindustrie gleichermaßen bedienen.
Autor(en): Thea Caillieux. Vorwort von Thomas Knubben. Nachwort von Katinka Schweizer. Verlag und Bildquelle: zu Klampen! Verlag, Springe.
Bei einem Glas Wein oder Wasser können wir im Anschluss ins Gespräch kommen.
Ort: Buchhandlung RosaLux
Zeit: Mittwoch, den 8. November, 20.00 h
Im Archiv finden Sie Veranstaltungen der Buchhandlung RosaLux der Vergangenheit.